Gutes für die Haut - Hautcreme nach altem Hausrezept!
L'Oréal Paris, Weleda, Nivea, Yves Rocher... Es ist unbestritten, dass es sich dabei um herausragende Marken mit tollen Hautcremes handelt. Aber was war vor 200, 500 oder 1000 Jahren? Gab es Cremes, die eine Vielzahl synthetischer Konservierungs-, Farb- und Duftstoffe enthielten? Die Antwort lautet: nein.
Seitdem es Menschen gibt, gibt es Hautpflege. Höhlenfunde der Steinzeit belegen, dass schon damals Öle und verschiedene Essenzen zur Pflege der Haut benutzt wurden. Was weiß man aufgrund der schriftlich überlieferten Quellen sowie entsprechender archäologischer Funde - war die Haut der Menschen schlechter, trockener, faltiger?
Auch hier lautet die Antwort: nein.
Ein Hautcreme-Klassiker seit dem Mittelalter ist bspw. die Ringelblumencreme, ein entzündungshemmendes, die Wundheilung förderndes und trockene, rissige Haut geschmeidig machendes Wundermittel. Das Wissen über den Einsatz natürlicher Zusatzstoffe machten sich unsere Urgroßeltern zunutze. Sie kreierte vor rund 80 Jahren eine Hautcreme, die unsere Familie bis zum heutigen Tag nutzt.
Was macht die Creme so besonders?
- ohne E-Nummern oder andere Zusatzstoffe
- hautfreundlich
- geschmeidig
- rückfettend
Neumeier Hautcreme eignet sich insbesondere bei empfindlicher, sensibler und trockener Haut. Auch für aufgesprungene Lippen, gerade im Herbst / Winter, wenn Heizungsluft und eisige Temperaturen der Haut schwer zu schaffen machen, kann die regenerierende Kraft dieses Naturprodukts genutzt werden.
Zutaten : Schweineschmalz, Zitrusfrüchte sonst nichts.
Versandgewicht: | 0,19 Kg |
Artikelgewicht: | 0,09 Kg |
Inhalt: | 90,00 g |