Was ist das Besondere an dem Speck vom Mangalitza Wollschwein?
Das aus Ungarn stammende Mangalitza Schwein, auch genannt Wollschwein, ist eine der ältesten, noch rein erhaltenen europäischen Schweinerassen. Den Namen „Wollschwein“ verdankt diese Rasse ihren charakteristischen, lockigen Borsten die stark an ein etwas zu dick geratenes Schaf erinnern. Rücken, Kopf, Rüssel, Klauen und Außenseite der Beine des Mangalitza Schwein sind schwarz.
Unsere Mangalitza Freiland-Wollschweine bekommen wir von Familie Führer aus Datterode im Ringau. Sie Leben ca. 2 Jahre in Freiland-Haltung. Gerne können Sie die Schweine auch Besichtigen und Bewundern, ist ein einmaliges Erlebnis.
Die Wollschweine werden von uns in eigener Hauschlachtung mit viel Sorgfalt und Liebe geschlachtet. Sie möchten wissen, wie Hausschlachtung, was heute eine Seltenheit ist, funktioniert? Buchen Sie Ihren Kurs unter www.ahle-wurscht.de/Kurse Unsere Schlachtnummer lautet: DE-HE30100-EG. Nur wer auch solch eine Schlachtnummer hat, siehe http://das-ist-drin.de/glossar/betriebsnummern/schlachtereien-3/, schlachtet auch selbst.
Vor wenigen Jahrzehnten noch alltäglich, heute eine Besonderheit! Sie heben sich von dem faden Einerlei der „Industrieschweine“ ab. Das aus Ungarn stammende Mangalitza Wollschwein, auch Mangalica genannt, ist eine der ältesten, noch rein erhaltenen europäischen Schweinerassen. Das Mangalica Wollschwein gilt in Ungarn als nationales Kulturgut. Das Mangalitza Wollschwein lebt während des gesamten Jahr im Freien. Es ernährt sich dort von den natürlichen Produkten, wie z.B. Eicheln, die es auf der Weide findet.
Das Fleisch des Mangalitza Wollschweins mit seinem wunderbaren Geschmack bildet die Basis für unsere Mangalitza Produkte. Die natürlichen Aromen, die das Mangalitza Wollschwein über die natürliche Nahrung aufgenommen hat, geben den verschiedenen Arten von Schmalz einen außergewöhnlichen Geschmack.
Inhalt: | 250,00 g |