Kassler Kochwurst - im Rauch geräuchert und im Kessel gekocht
Die Kasseler Kochwurst ist seit mindestens 150 Jahren in der Region bekannt.17 000 Stück sollen allein während des Fests zum 100-jährigen Bestehen der Fleischerinnung Kassel verspeist worden sein.
Die Bezeichnung, die der Volksmund verwendet, ist irreführend. Die Kochwurst und auch das Wiener Würstchen werden - wie der Kaffee - gar nicht gekocht, sondern bei einer Temperatur von 72 Grad gebrüht. Für die Kochwurst verwendet man rohes Schweine- und Rindfleisch in unterschiedlichem Mischungsverhältnis.
Ein echter Genuss, hergestellt nach alter Tradition - unsere Fleischwurst im Ring. Verwendet wird jodfreies Pöckelsalz, geschroteter Pfeffer und eine geheime Gewürzmischung, die wir nach traditioneller Rezeptur zusammenstellen.
Im Kessel (!!!) gegart und im Naturrauch unter Buchenholz leicht angeräuchert.
Schmeckt kalt oder auch, wenn sie im Wasserbad erhitzt wird. Achtung: Das Wasserbad darf nicht Kochen. Tipp: Besonders schmackhaft wenn Sie noch mit frischen Kräutern und etwas Natursalz fein würzen.
Die Kasseler Kochwurscht gehört zu meinen schönsten nordhessischen Kindheitserinnerungen aus der kulinarischen Ecke. Was für ein zarter, sahniger Geschmack, was für ein köstlicher Schmelz, was für ein Aroma…
Die Kochwurst holten wir damals bei der Metzgerei Fernau. Ich erinnere mich noch, dass damals zur Mittagszeit die Menschen bis auf die Straße (war es die Treppenstraße ?) Schlange standen, um sich ihre Kochwurst zu holen. Wie dem auch sei, die Metzgerei Fernau gibt es schon seit längerer Zeit nicht mehr. Wir beleben die Tradition wieder - mit Original-Rezept der Fleischerei Fernau aus Kassel - versprochen!
Versandgewicht: | 0,50 Kg |
Artikelgewicht: | 0,50 Kg |
Inhalt: | 500,00 Gramm Frischgewicht |